Polipol

POLIPOL wurde 1990 in Rahden, einem kleinen Städtchen in der Nähe von Minden, gegründet. Der Standort in Deutschlands kreativem Möbelzentrum Ostwestfalen, höchste Motivation bei allen Beteiligten und viel unternehmerisches Geschick ließen das Unternehmen rasch wachsen. So wurde aus der damaligen POLIPOL GmbH bald eine europaweit agierende Gruppe mit mehreren Tochterunternehmen.

Das von Beginn an erfolgreiche Konzept, an einem Standort in Deutschland zu koordinieren und zu entwickeln und im Ausland zu produzieren, wird bis heute verfolgt: In den frühen Jahren waren Rahden und Zehdenick bei Berlin die Dreh- und Angelpunkte des Unternehmens, das mit insgesamt 153 Mitarbeitern seine erste Polstermöbelserie auf den Markt brachte.

Heute ist POLIPOL ein inhabergeführter Mittelständler mit rund 4.300 Mitarbeitern im In- und Ausland. Als eine führende Unternehmensgruppe der Polstermöbelindustrie zeichnen wir uns durch innovative Produkte, starke Kundenorientierung und hohe Flexibilität aus. Diese Stärken auszubauen, definieren wir als unsere Aufgabe im Hier und Jetzt und für eine erfolgreiche Zukunft.

POLIPOL-Produkte sind weit entfernt von maschinell gefertigter Massenware. Das belegt die Entstehungsgeschichte unserer Möbelstücke, die in der Modellentwicklung beginnt: Hier werden in kreativer Atmosphäre sämtliche Details entworfen und optimiert, bis schließlich das perfekte Design eines Möbels feststeht. Aber nicht nur die äußere Form wird hier entwickelt, auch für das optimale Zusammenspiel von Unterkonstruktion, Polsterung und Bezugsstoff wird Sorge getragen. Dieser Aspekt garantiert schließlich das ermüdungsfreie Langzeit-Sitzen und die hohe Strapazierfähigkeit unserer Produkte. Erst der von erfahrener Hand abgestimmte Einsatz aller Komponenten macht ein Möbel zu dem, was es eigentlich sein sollte: ein individueller und langlebiger Begleiter ? darin liegt unsere Profession!